- www.jwf.com
- Lecktestgeräte
Wir sind Ihr professioneller Partner für alle Anforderungen im Bereich der Dichtheitsprüfung. Für jeden Prüfbedarf bieten wir das passende Messverfahren und erarbeiten auf Basis unseres umfassenden Gerätespektrums gemeinsam mit unseren Kunden aus allen erdenklichen Branchen individuelle Lösungen. Dabei kombinieren wir modernste Technologie mit unseren über 50 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der Dichtheits- und Funktionsprüfung.
Ihr direkter Kontakt
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.
Wir freuen uns auf Sie.
Uni 500
Multifunktional und integrativ
Das Uni 500 ist das ideale Prüfwerkzeug für die Verfahrensentwicklung bzw. zu Beginn der Planung einer Serienprüfung: Seine Maximalausstattung beherrscht Druckabfall-/Druckanstiegs-, Relativdruck-/Differenzdruck- und Masseflussverfahren gleichermaßen. Es unterstützt Sie damit optimal bei der Evaluation des für Ihren Fall am besten geeigneten Prüfverfahrens. Ist der Prozess einmal abgeschlossen, lässt sich das Uni 500 als Anlagengerät einfach in die Fertigungslinie integrieren.
Das Uni 500 ist das Dichtheitsprüfgerät mit dem größtmöglichen Funktionsumfang und damit besonders wirtschaftlich. Denn letztlich handelt es sich um drei Geräte in einem.
Kontaktieren Sie gerne unseren Vertrieb, um sich über die vielfältigen Einsatzbereiche des Uni 500 beraten zu lassen. Die Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartner finden Sie hier.
Lecktestgeräte Serie 500
Kompakt und modular
Geräte der Serie 500 sind sowohl als Stand-alone- als auch als Anlagengeräte in Maschinenlinien und Fertigungsanlagen einsetzbar. Die intuitive Menüstruktur erlaubt eine einfache Bedienung des Geräts sowie die Anzeige von Messkurven. Wie bei den anderen Gerätefamilien kann zwischen unterschiedlichen Prüfverfahren und Drucksensoren (Druckabfall-/Druckanstiegs-, Relativdruck-/Differenzdruck- und Masseflussverfahren) gewählt werden. Darüber hinaus lässt sich die Serie 500 bei der Volumenstrommessung einsetzen. Externe Sensoren, Druckregler und Ventile lassen sich über das optional erhältliche CAN-Bus-Modul einlesen bzw. ansteuern.
Alle Details der Serie 500 entnehmen Sie bitte dem Datenblatt.
Haben Sie Fragen zu den Einsatzmöglichkeiten der Serie 500 oder Interesse an einer Vorführung durch unsere Experten? Dann vereinbaren Sie gerne einen Termin. Die Kontaktdaten unserer Vertriebskollegen finden Sie hier.
Lecktestgeräte Serie 400
Multifunktional und visuell
Geräte der Serie 400 sind als ein- oder mehrkanaliges System lieferbar. Mit bis zu acht Messkanälen lassen sich unterschiedliche Prüfräume parallel auf Dichtheit überprüfen, was die Prüfzeiten effizient verkürzt. Zudem eignen sich die Geräte für eine schnelle qualitätstechnische Beurteilung anhand der visualisierten Messwerte. Das optional erhältliche Softwarepaket ResultVisualizer zeigt die Werte aller Messkanäle übersichtlich auf dem großen 15“-TFT-Touchscreen an, über den auch die Bedienung des Menüs erfolgt. Das Gerät arbeitet mit dem Druckabfall-/Druckanstiegs-, dem Relativ-/Differenzdruck- oder dem Masseflussverfahren.
Standardmäßig ist das Gerät mit einer RS232-Schnittstelle und einer Profibus-Schnittstelle ausgestattet, optional ist eine Profinet-, Ethernet- oder eine binäre I/O-Schnittstelle möglich. Der frontseitig verbaute USB-Anschluss dient dem unkomplizierten Datenexport.
Eine Übersicht aller Merkmale der Serie 400 finden Sie im Datenblatt.
Wenn Sie Fragen zu den Einsatzmöglichkeiten der Serie 400 haben, sprechen Sie uns gerne an! Die Kontaktdaten unserer Vertriebskollegen finden Sie hier.
Lecktestgeräte Serie 300
Flexibel und modular
Die Dichtheitsprüfgeräte der Serie 300 eignen sich optimal zur Integration in Maschinenlinien und Fertigungsanlagen. Eine LCD-Klartextanzeige dient zur Eingabe der Parameter, zur Einstellung des Prüfprogramms und zur Anzeige der Messergebnisse. Die frontseitige USB-Schnittstelle erlaubt zudem die Übertragung der CALT-Daten per USB-Stick auf einen PC. Während im Gerät die letzten 500 Messungen abgelegt werden, lassen sich über die CALT-Software bis zu 100.000 Messungen speichern. Statistische Kennwerte wie der Mittelwert der Leckrate und die Standardabweichung sind im Statistikmenü zu finden.
Bei der Wahl der Gerätevariante stehen verschiedene Prüfverfahren zur Verfügung: das Druckabfall-/Druckanstiegs-, das Relativ-/Differenzdruck- sowie das Masseflussverfahren.
Standardmäßig ist das Gerät mit einer RS232- und einer binären I/O-Schnittstelle versehen. Auf Kundenwunsch kann es zudem mit einer zusätzlichen Profibus- oder Profinet-Schnittstelle ausgestattet werden.
Sonderfunktionen, bezogen auf Verfahren wie volumenabhängige Lecktests und Staudruck- oder Membranprüfungen, sind ebenso integrierbar wie eine Auto-Mastering-Funktion oder ein Auto-Parameter-Modul.
Alle Details der Serie 300 entnehmen Sie bitte dem Datenblatt.
Wenn Sie Fragen zu den Einsatzmöglichkeiten der Serie 300 haben, sprechen Sie uns gerne an! Die Kontaktdaten unserer Vertriebskollegen finden Sie hier.
Lecktestgeräte Serie 200
Visuell und kommunikativ
Die Dichtheitsprüfgeräte der Serie 200 sind als Stand-alone- sowie als Anlagegeräte einsetzbar. Dank ihrer übersichtlichen Menüstruktur ist die Bedienung intuitiv und ein großes Display informiert über den Druckverlauf der Messphase. Das einkanalige Messsystem des Geräts ist mit einem Relativ- oder einem Differenzdrucksensor ausgestattet und arbeitet nach dem Druckabfall-/Druckanstiegs- oder nach dem Masseflussverfahren. Ein elektronischer Proportionaldruckregler stellt den Fülldrück zu Beginn der Messphase ein.
Das Gerät verfügt über eine RS232- und eine binäre I/O-Schnittstelle. Auf Kundenwunsch ist die Ausstattung mit weiteren Schnittstellen (Profibus, Profinet oder Ethernet) möglich. Bis zu 10.000 Messergebnisse lassen sich im Speicher des Geräts ablegen. Über den frontseitigen USB-Anschluss können die Daten unkompliziert auf einen externen USB-Stick exportiert werden.
Sonderfunktionen wie ein volumenabhängiger Lecktest, Auto-Mastering, Auto-Parameter-Modul, Staudruck- und Membranprüfung sind auf Wunsch möglich. Zudem kann eine externe Messpneumatik in den Prüfablauf integriert werden.
Weitere Details finden Sie im Datenblatt der Serie 200.
Wenn Sie Fragen zu den Einsatzmöglichkeiten der Serie 200 haben, sprechen Sie uns gerne an! Die Kontaktdaten unserer Vertriebskollegen finden Sie hier.
Leckkalibratoren LK 100/800
Leicht und handlich
Die Leckkalibratoren LK 100 und LK 800 sind für das Überprüfen und Einstellen der Dichtheitsprüfgeräte von JW Froehlich das ideale Werkzeug. Sowohl bei der Parametrierung im Rahmen der Inbetriebnahme als auch bei der Anlagenüberprüfung auf Linearität und Validität leisten sie wertvolle Hilfe. Die Kalibratoren verfügen über einen variabel umschaltbaren Leckratenbereich. Mit der Schnellverschlusskupplung werden sie an das jeweilige Dichtheitsprüfgerät angeschlossen. Die Leckrate wird über die Präzisionsdrossel eingestellt und auf dem LCD-Display in der Einheit cm3/min angezeigt.
Die Geräte sind batteriebetrieben und lassen sich über die frontseitige USB-Schnittstelle der Dichtheitsprüfgeräte unkompliziert aufladen.
Alle Details zu den Leckkalibratoren LK100 bzw. LK800 entnehmen Sie bitte dem Datenblatt.
Wenn Sie Fragen zu den Leckkalibratoren haben, sprechen Sie uns gerne an! Die Kontaktdaten unserer Vertriebskollegen finden Sie hier.
QS-MultiStation
Die QS-MultiStation ist ein universell einsetzbarer Handarbeitsplatz für halbautomatische Dichtheitsprüfungen und damit das ideale Werkzeug für eine ganze Reihe von Prüfsituationen, in denen eine flexible Lösung gefragt ist. So etwa bei der Überprüfung von kleinen bis mittleren Serien und im Nachgang zu Reparaturen undichter Bauteile oder Baugruppen. Oder auch, um bei der Entwicklung größerer Prüfanlagen erste Planungsergebnisse unkompliziert in der Praxis zu überprüfen. Die erlangten Erkenntnisse zum Abdichtkonzept ermöglichen hier ggf. notwendige Nachbesserungen noch vor der Realisierung der Anlage – ein bedeutender Beitrag zu mehr Kosteneffizienz. Selbstverständlich kann die QS-MultiStation auch als Back-up-Lösung beim Ausfall einer großen End-of-Line-Anlage dienen.
Darüber hinaus ist die QS-MultiStation eine ideale Lösung zur Prüfung von Werkzeugen – beispielsweise von Spritzgusswerkzeugen in der Kunststoffindustrie. Besonders während der Entwicklungsphase oder nach Reparaturen können die entsprechenden Teile einfach und schnell auf Dichtheit geprüft werden, um Informationen zu ihrer Funktion zu erhalten oder um Optimierungspotenzial zu erkennen.
Das Datenblatt zur QS-MultiStation finden Sie hier.
Kontaktieren Sie gerne unseren Vertrieb, wenn Sie eine Beratung wünschen. Die Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartner finden Sie hier.
Branchen
Die JW Froehlich Dichtheitsprüfung ist fester Bestandteil des Qualitätsmanagements zahlreicher Unternehmen und sichert und dokumentiert die Funktionstüchtigkeit vieler Produkte aus den unterschiedlichsten Branchen. Durch das Entwickeln von auf den Kundenbedarf abgestimmte Gerätevarianten sind die JW Froehlich Lecktestgeräte Serien 100-500 sowie die JW Froehlich Leckkalibratoren flexibel und vielseitig einsetzbar.