Seminarangebote bei JW Froehlich

Theorie und Praxis der Dichtheitsprüfung

Theoretische Grundlagen der Dichtheitsprüfung – Online-Seminar

Basiswissen über die Dichtheitsprüfung erhalten Sie in unserem Online-Seminar im März oder September 2022. Sie lernen dabei die wichtigsten theoretischen Grundlagen der Dichtheitsprüfung mit Luft kennen und diskutieren in Kleingruppen aktiv praktische Fragestellungen mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Für das Seminar nutzen wir die Videokonferenzplattform MS Teams. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung rechtzeitig vor Seminarbeginn.

Termine
30./31.03.2021 - Theorieseminar online 1/2022
14./15.09.2022 - Theorieseminar online 2/2022

 

Praxisseminar Dichtheitsprüfung – Präsenz-Seminar in Leinfelden-Echterdingen

Hands on: Praktische Erfahrungen machen Sie in Präsenzveranstaltungen an unserem Standort Leinfelden-Echterdingen im April oder September 2022. Unser Praxisseminar umfasst zwei Tage und dient dem intensiven Kennenlernen unserer Lecktestgeräte – von der Bedienung bis zur Durchführung von Parametrierungen.

Termine
06./07.04.2022 - Praxisseminar 1/2022
21./22.09.2022 - Praxisseminar 2/2022

Individuelles Mapping-Angebot von JW Froehlich

für Komponenten der E-Mobilität

Wenn es um die Prüfung der Dichtheit von Komponenten der E-Mobilität geht, stellt sich die zentrale Frage: Welches Verfahren ist im jeweiligen Fall eigentlich am besten geeignet? Und damit verbunden: Welche Grenzwerte gilt es einzuhalten?

Jedes Verfahren bietet besondere Vor- und Nachteile und erfordert die Beachtung spezifischer Rahmenbedingungen – auch hinsichtlich der Kosten. Um das für den jeweiligen Fall beste Verfahren zu ermitteln, unterstützen wir Sie mit der Durchführung eines Mappings.

Ziel der Versuchsreihe mit unterschiedlichen Verfahren ist es, sowohl die niedrigste Grenzleckrate als auch die kürzeste Prüfzeit zu ermitteln. Lässt sich die definierte Grenzleckrate mit Luft nicht erreichen, wird das Mapping auf eine Schnüffelprüfung mit Helium erweitert. Hier spielt die Durchdringungszeit eine zentrale Rolle für die Prüfzeit. Denn erst wenn das Helium sich im ganzen Prüfobjekt verteilt hat, können Leckagen korrekt erkannt werden.

Haben Sie Interesse an einem Mapping für Ihre Komponenten der E-Mobilität oder wünschen eine Beratung? Dann kontaktieren Sie gerne unseren Vertrieb. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

E-Mail: ltgvertrieb@jwf.com
Telefon: 0711 797 66 766

Druckausgleichselemente (DAE) in der Serienproduktion

Informationen zur Funktions- und Dichtheitsprüfung

Druckausgleichselemente (DAE) haben für die Lebensdauer von elektrischen und elektronischen Bauteilen eine zentrale Bedeutung. Daher bedarf es hier besonderer Aufmerksamkeit. Denn Beschädigungen in der Produktion oder Montage können leicht dazu führen, dass die Komponenten nicht richtig funktionieren: Wird etwa eine Membran im Produktionsprozess beschädigt und hat deshalb einen zu hohen Durchfluss, ist sie nicht mehr wasserdicht. Oder hat eine Membran zum Beispiel aufgrund eines Produktionsfehlers einen zu geringen Durchfluss, ist die Druckausgleichsfunktion nicht mehr gegeben.

 

Prüfszenarien

Um die entsprechenden DAE auf einwandfreie Funktion bzw. die notwendige Dichtheit zu prüfen, gibt es zwei verschiedene Prüfszenarien:

  • Prüfung des DAE im nicht eingebauten Zustand
    Die Membran ist als Einzelkomponente fertig, aber noch nicht in einem Schutzgehäuse verbaut. Mit der Funktionsprüfung wird der Einbau defekter Membranen im nächsten Produktionsschritt verhindert.
     
  • Prüfung des DAE im eingebauten Zustand
    Manche Membranen werden mit einem Dichtring versehen, bevor sie ins Schutzgehäuse eingebaut werden. Es kommt vor, dass dieser Dichtring bei der Montage Schaden nimmt oder komplett fehlt. Um hier sicherzugehen, bietet sich eine weitere Prüfung mit einem speziellen Prüfadapter an. Ähnliches gilt auch für den Fall, wenn das DAE im eingebauten Zustand schlecht zugänglich ist, so etwa die Berstscheiben in einer Traktionsbatterie.

Eine im Schutzgehäuse befindliche Membran wird in zwei Schritten geprüft. Zu berücksichtigen ist dabei, dass eine Prüfung immer nur eine Momentaufnahme sein kann: Das Prüfergebnis gilt immer nur für einen bestimmten Zustand und einen bestimmten Zeitpunkt.

  1. Funktionsprüfung
    Prüfung, ob die Membran bei der Montage Schaden genommen hat.
     
  2. Dichtheitsprüfung
    Prüfung, ob die montierte Dichtung beschädigt ist.

Jedes Prüfszenario erfordert andere Abläufe. Wird etwa ein mit Abdichtungen in sein Schutzgehäuse eingebautes DAE auf Dichtheit geprüft, gelten die üblichen Prüfparameter: eine Grenzleckrate von 2 bis 10 cm3/min und ein Prüfdruck von 100 bis 500 mbar.

Sollen hingegen fertig in Traktionsbatterien eingebaute Berstscheiben geprüft werden, darf der Prüfdruck nicht zu hoch sein. Auch muss beim Befüllen mit dem Prüfgas darauf geachtet werden, dass der Durchfluss nicht zu hoch ist, um eine Beschädigung der Berstscheiben während des Prüfvorgangs zu vermeiden (vgl. hierzu auch die jeweiligen Herstellervorgaben).

 

Wirtschaftlich, kompakt und effizient – die Wahl des richtigen Dichtheitsprüfgeräts

JW Froehlich bietet für alle Prüfabläufe Standardgeräte und -software an, auf deren Basis eine optimale Lösung für jedes Prüfszenario realisiert werden kann. Auch lassen sich mehrere Prüfungen mit nur einem einzigen Gerät durchführen. Eine solche Lösung ist besonders wirtschaftlich, kompakt und effizient. Nutzen Sie unser umfassendes Know-how und unsere langjährige Erfahrung in der Funktions- und Dichtheitsprüfung von DAE.

Unsere Vertriebsexperten beraten Sie gerne!

E-Mail: ltgvertrieb@jwf.com
Telefon: 0711 797 66 766