Bewerbe dich als Bachelor of Engineering - Maschinenbau (Konstruktion und Entwicklung) (w/m/d)
Bereit für einen Karriereweg, der Theorie und Praxis perfekt kombiniert? Ein duales Studium bietet dir die einzigartige Gelegenheit, nicht nur in Vorlesungen zu sitzen, sondern auch schon echte Berufserfahrung zu sammeln. In einem dualen Studium arbeitest du von Beginn an bei JW Froehlich, während du gleichzeitig an der Hochschule studierst. Das bedeutet, dass du nicht nur theoretisches Wissen erwirbst, sondern es sofort in der Praxis anwenden kannst. Du verdienst dabei auch ein echtes Gehalt, was nicht nur finanziell vorteilhaft ist, sondern dich auch auf das spätere Berufsleben vorbereitet. Durch die enge Verbindung von Unternehmen und Hochschule knüpfst du bereits während des Studiums wertvolle Kontakte und erhältst eine solide Grundlage für dein zukünftiges Netzwerk. Wir übernehmen deine Studiengebühren und alle Kosten für Literatur und Skripte, sodass du dich voll auf dein Studium konzentrieren kannst, ohne finanzielle Belastungen zu haben. Mit relevanter Berufserfahrung bist du nach Abschluss deines dualen Studiums bestens vorbereitet, um direkt in die Arbeitswelt einzusteigen. Bewirb dich jetzt und werde Teil eines Studiengangs, der dich nicht nur theoretisch ausbildet, sondern auch auf die Herausforderungen des realen Berufslebens vorbereitet. Deine Zukunft beginnt hier!
Wenn du dich für Maschinenbau interessierst, könnten verschiedene Anzeichen darauf hinweisen. Hier sind einige Hinweise, die darauf hindeuten könnten, dass du an Maschinenbau begeistert bist:
Faszination für Technik: Du findest Technik und Maschinen faszinierend und hast Interesse daran, wie Dinge funktionieren, insbesondere mechanische Systeme.
Interesse an Mathematik und Physik: Maschinenbau erfordert oft mathematische und physikalische Prinzipien. Wenn du Spaß an diesen Fächern hast und Freude daran, sie auf technische Probleme anzuwenden, könntest du für Maschinenbau geeignet sein.
Lust am Tüfteln und Konstruieren: Du bastelst gerne und findest Freude daran, Dinge zu konstruieren. Vielleicht baust du gerne Modelle oder hast Spaß an DIY-Projekten, bei denen mechanische Elemente eine Rolle spielen.
Interesse an Fahrzeugen und Maschinen: Du interessierst dich für Autos, Flugzeuge, Motoren oder andere Maschinen und möchtest verstehen, wie sie entworfen und hergestellt werden.
Lösung technischer Probleme: Du findest es spannend, technische Herausforderungen zu analysieren und kreative Lösungen zu finden. Maschinenbau beinhaltet oft das Lösen komplexer technischer Probleme.
Begeisterung für Robotik: Die Vorstellung, Roboter zu entwerfen oder an der Entwicklung automatisierter Systeme teilzuhaben, begeistert dich.
Teilnahme an technischen Projekten: Du beteiligst dich an technischen Projekten in der Schule, im Verein oder in deiner Freizeit, insbesondere Projekte mit einem mechanischen Schwerpunkt.
Neugier auf Produktionsprozesse: Du möchtest verstehen, wie Produkte hergestellt werden, von der Konzeption bis zur Produktion, und findest Interesse an den verschiedenen Fertigungstechnologien.
Wenn du dich in mehreren dieser Punkte wiedererkennst, ist das ein starker Hinweis darauf, dass Maschinenbau möglicherweise das Richtige für dich sein könnte. Durch ein Praktikum bei uns kannst du tiefer in den Bereich einsteigen und herausfinden, ob es wirklich deinen Vorlieben entspricht.
Du kannst dich jederzeit bei uns bewerben. Je früher du dran bist, desto höher deine Chancen. Da wir nach Bedarf ausbilden, stellen wir für gewöhnlich pro Stelle einen Bewerber ein.
- Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder äquivalente Qualifikation)
- Kenntnisse in mathematischen und naturwissenschaftlichen Fächern:
Maschinenbau ist ein technisch orientiertes Studium, das mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen erfordert. Daher sind gute Kenntnisse in Mathematik und Physik notwendig.