Zum Hauptinhalt springen

Die Funktionskontrolle von Automatikgetrieben erfolgt üblicherweise am Ende eine Montagelinie. Der End of Line-Test ist eine 100%-Kontrolle und wird wegen der daraus resultierenden hohen zu prüfenden Stückzahlen fast ausschließlich vollautomatisch ausgeführt. Dabei werden Übersetzungen beim Durchschalten der Gänge kontrolliert, Parksperrentests und Geräuschmessungen durchgeführt sowie die hydraulischen Funktionen wie z.B. der Öldruck gemessen. 

JW Froehlich unterstützt in Form von Beratung bei der kostenbewussten Auslegung der Prüfanforderungen an die Prüfstandstechnik. Getriebe können ohne Ölwanne oder mit bereits montierter Ölwanne geprüft werden. Um die Vorteile aus beiden Verfahren zu vereinen, integriert JW FROEHLICH die Ölwanne in eine extrem steife und schwingungisolierte Maschinenbasis. 

Eine effiziente und hochdynamische Antriebs- und Abtriebstechnologie sorgt für eine Verringerung der bewegten Massen bei der Adaption der Getriebewellen. Die Benutzerfreundlichkeit der EOL-Prüfstände von JW FROEHLICH wird zusätzlich gesteigert durch ihre wartungsfreie Spindellagerung. Für Anwendungen im Bereich Hybridtechnik und E-Mobilität sind die Maschinen zukunftsorientiert ausgerichtet. 

Prüfinhalte

  • Funktionsprüfung
  • Dichtheitsprüfung