Zum Hauptinhalt springen

End-of-Line-Prüffeld für Inverter

Für einen Fahrzeughersteller aus Deutschland wurde dieses Prüffeld für Inverter entwickelt und an das Layout der bestehenden Fertigungslinie angepasst. Alle individuellen Anforderungen des Kunden konnten hierbei, während der 1,5-jährigen Projektdauer, berücksichtigt werden. In die automatisierte Produktprüfung kann nach Bedarf eine Dichtheitsprüfung oder eine kundenspezifische Sensorkalibrierung integriert werden, ein durchdachtes Datenhandling erleichtert den Prüfprozess. Die geringe Taktzeit von 30 Sekunden ermöglicht dem Kunden eine hohe Ausbringung zu erreichen – ein wichtiges Kriterium für die Wettbewerbsfähigkeit des Fahrzeugherstellers.

Die Dichtheitsprüfung ist eine der Kernkompetenzen bei JW Froehlich. Gleich zu Beginn werden der Innenraum des Inverters und der Kühlwasserbehälter auf Leckagen untersucht.

Flashen, Sensorkalibrierung, Lastprüfung und HV Prüfung erfolgen in autarken Stationen parallel zur Minimierung der Taktzeit.

Für eine zuverlässige End-of-Line-Prüfung wird der Elektroantrieb durch eine passive bzw. aktive Last emuliert. Die jetzt durchgeführte HV-Messung beinhaltet eine Spannungsfestigkeitsüberprüfung und ermittelt zusätzlich den Isolationswiderstand des Werkstücks.
Die verschiedenen Messungen liefern eine Vielzahl an Daten, die gesammelt, ausgewertet und nach erforderlichen Sicherheitsaspekten gespeichert werden. 

„Cyber Security“ ist eine der besonderen Anforderungen des Kunden, auf die das Datenhandling zugeschnitten ist.
Ein Screening schließt die Lastprüfung in einer Klimakammer mit einer Konditioniereinheit von -30°C bis +65°C ab.

  • Aktive und passive Entladung
  • Kalibrierung von Strom- und Spannungssensoren
  • EOL Lastprüfung
  • Dichtheitsprüfung
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

JW Froehlich Maschinenfabrik GmbH
Vertriebsteam E-Mobilität
sales@jwf.com
+49 711 79766-752