Serienfertigung von Brennstoffzellenstapel
Die vergangene Woche markierte einen spannenden Meilenstein: Unterstützt durch das Land Baden-Württemberg haben wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner ZSW einen Brennstoffzellenstapel auf einem von der JW Froehlich Maschinenfabrik GmbH entwickelten Prüfstand erfolgreich in Betrieb genommen.
Der Prüfstand steht nun am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Ulm - einer der europaweit führenden Einrichtungen für Brennstoffzellenforschung.
Damit ist ein wichtiger Schritt getan: Der Prototyp eines neuen JW Froehlich-Produkts wird jetzt in einer hochmodernen Forschungsumgebung getestet. Der Prüfstand ist in der Lage, Brennstoffzellenstapel mit einer elektrischen Leistung von bis zu 10 kW zu analysieren und deckt damit den gesamten Betriebsbereich ab. Die Steuerung und Regelung erfolgt über die ZSW-eigene Software im engen Zusammenspiel mit der SPS-Software von JW Froehlich, was eine präzise und effiziente Prüfung gewährleistet.
Dieser erfolgreiche Einsatz beweist nicht nur unsere technischen Fähigkeiten, sondern bestätigt auch unsere Kompetenz in der Automatisierung und im Projektmanagement. Gemeinsam mit dem ZSW haben wir den Grundstein für die Entwicklung von Prüfständen für die Serienfertigung von Brennstoffzellenstapeln gelegt - ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft.
Wir sind gespannt, wie sich der Brennstoffzellenmarkt in den nächsten Jahren entwickeln wird und sind stolz darauf, einen Beitrag zu dieser zukunftsweisenden Technologie zu leisten.