Kaltteststand für Lkw-Dieselmotoren
Der Kaltteststand von JW Froehlich für einen brasilianischen Lkw-Motorenhersteller wurde zur Prüfung sowohl von 4-Zylinder- als auch von 6-Zylinder-Dieselmotoren entwickelt.
Drei Rüststationen ermöglichen schnelles manuelles Auf- und Abrüsten der Heavy-Duty-Motoren – und bieten zukünftig das Potenzial für eine noch höhere Typenvarianz. Der elektrische Antriebsmotor, der beim Kalttest die Kurbelwelle dreht, ist ideal auf den jeweiligen Prüfling abgestimmt. Eine automatische Erkennung der Kurbelwellenposition ermöglicht die korrekte automatische Verbindung von Antriebsflansch und Antriebsmotor.
Zeitgleich mit dem Erfassen der Kurbelwellenposition wird das Kraftstoffsystem vorbefüllt. Auch der Abtransport eines geprüften Motors und das Vorbereiten des nächsten Prüflings in der Vorstation erfolgen parallel. Die Taktzeit liegt bei 230 Sekunden, wobei die Prüfzeit des 6-Zylinder-Motors bei 160 Sekunden, die des 4-Zylinder-Motors bei 180 Sekunden liegt.
Bei der Funktions- und Qualitätsprüfung mittels Kalttesttechnik wird – anders als beim Heißtest – kein Kühlwasser oder Treibstoff benötigt, auch entstehen keine Abgase. Das trägt erheblich zur Nachhaltigkeit der Prüfprozesse bei. Zudem sind die Prüfzeiten kürzer, was geringere Betriebskosten zum Vorteil hat. Dank der Flexibilität des Prüfstands kann der Kunde unterschiedliche Motorentypen in einer Linie prüfen, was die Investitionskosten deutlich senkt. Basis hierfür war ein Projekt von JW Froehlich für einen deutschen Lkw-Hersteller, das zu der Kooperation und schließlich zu der hocheffizienten, anwendungsorientierten Lösung geführt hat.
JW Froehlich Maschinenfabrik GmbH
Vertriebsteam Verbrennungsmotoren
sales@jwf.com
+49 711 79766-752