Motor- und Getriebeprüfsystem für
2-Zylinder-Motorradmotoren
Der vollautomatische End-of-Line-Prüfstand für einen deutschen OEM prüft 2-Zylinder-Motorradmotoren und das in sie integrierte Getriebe innerhalb eines Prüfprozesses. Nach der Dichtheitsprüfung mit Luft folgt die Qualitäts- und Funktionsprüfung des Motors und aller sechs Gänge im Kalttest. Die hohen Standards, die hochwertigen Bauteile und der Einsatz modernster Robotertechnik sorgen für zuverlässige Prüfergebnisse und tragen der besonderen Anforderung Rechnung.
Der Antrieb des Prüflings erfolgt beim Kalttest über einen Elektromotor. So wird weder Kraftstoff noch Kühlwasser verbraucht. Zudem verkürzen sich die Prüfzeiten (die Taktzeit liegt bei 150 Sekunden), was die Betriebskosten reduziert – ein wichtiger Faktor für den Kunden bei diesem Projekt, denn das Wachstum im Motorradmarkt erzeugt auch bei der Funktions- und Qualitätsprüfung einen hohen Kostendruck. Die effiziente Verbindung von Motor- und Getriebeprüfung in einer kombinierten Kalttestlinie ist daher ausgesprochen zeitgemäß.
Aufgrund langjähriger Erfahrungen mit Kalttestständen für Pkw-Motoren und Prüflinien in anderen Werken war der Kunde von der hohen Qualität der JW Froehlich Produkte von Anfang an überzeugt. Im Zuge der engen Kooperation konnte die Expertise von JW Froehlich im Bereich von Leck- und Kalttestständen direkt in das Projekt einfließen: Die Optimierungsvorschläge richteten sich an den spezifischen Kundenbedarfen aus und ermöglichten ein maßgeschneidertes Prüfsystem mit passendem Prüfprogramm.
JW Froehlich Maschinenfabrik GmbH
Vertriebsteam Verbrennungsmotoren
sales@jwf.com
+49 711 79766-752