End-of-Line-Funktionsprüfstand für Triebköpfe
Der robotergestützte End-of-Line-Funktionsprüfstand für einen deutschen OEM zur Prüfung einer neuen Hybrid-Antriebseinheit arbeitet besonders effizient und wartungsarm. Neben den Strömen und dem Drehmoment wird im zu prüfenden Triebkopf der Öldruck gemessen, der beim Schalten der Ventile und Kupplungen stets die korrekte Höhe haben muss. Mittels Körperschallmessung wird schließlich überprüft, ob alle Teile korrekt montiert wurden. Dank der Automatisierung der Aufrüst-, Abrüst- und Prüfprozesse sowie der Vorbereitung des jeweils nächsten Triebkopfes während des Prüflaufs liegt die Taktzeit bei 180 Sekunden.
Da bei der Prüfung offenes Öl eingesetzt wird, wurde ein Konzept entwickelt, das weitestgehend die Ölverschleppung verhindert. Dank der langjährigen Erfahrung im Bereich der Entwicklung komplexer Teststände sowie der Prüfung von Hybrid-Antriebskomponenten konnte JW Froehlich den Kunden bei der Entwicklung des speziellen Prüfstandkonzepts optimal beraten.
JW Froehlich Maschinenfabrik GmbH
Vertriebsteam Verbrennungsmotoren
sales@jwf.com
+49 711 79766-752