Theorie und Praxis der Dichtheitsprüfung

Hier erhalten Sie das volle Know-how für die optimale Arbeit mit den JW Froehlich Lecktestgeräten. Folgende Themen werden geschult:

Ihr direkter Kontakt

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.
Wir freuen uns auf Sie.

Seminartermine 2023

Seminar „Theoretische Grundlagen der Dichtheitsprüfung mit Luft und mit Helium“ – online

22. und 23.03.2023 (2 Tage)
27. und 28.09.2022 (2 Tage)

Kosten: 850.- €/Person
 

Seminar „Theoretische Grundlagen der Dichtheitsprüfung mit Luft“ – online

25. und 26.04.2023 (1,5 Tage)
Kosten: 640.- €/Person

 

Praxis-Seminar „Bedienung der Dichtheitsprüfgeräte von JW Froehlich“ – vor Ort in Leinfelden-Echterdingen

29. und 30.03.2023 (2 Tage)
05. Und 06.10.2023 (2 Tage)

Kosten: 850.- €/Person


Und auf Anfrage für Teilnehmergruppen als Inhouese- Seminar oder auch in de Räumlichkeiten von JW Froehlich.

Online Seminar

Theoretische Grundlagen

Folgende Themen werden geschult:

  • Ziel der Prüfung
  • Verwendete Begriffe
  • Die verschiedenen Lecktestverfahren
  • Einflussgrößen
  • Kriterien für den Vorrichtungsbau
  • Grenzen des Verfahrens
  • Messfähigkeitsuntersuchungen
  • Übersicht Normen für die Dichtheitsprüfung
  • Helium-Schnüffelprüfung
  • Helium-Schnüffelprüfung in der Praxis
  • Diverse Prüfszenarien
Zweitägiges Praxisseminar in Präsenz

Praktische Grundlagen

Die Teilnahme des Praxisseminars setzt praktische Grundkenntnisse des Lecktestens oder die Teilnahme am Seminar „Theoretische Grundlagen“ voraus. Folgende Themen werden geschult:

  • Bedienung der JW Froehlich Lecktestgeräte
  • Parametrierung bei den verschiedenen Lecktestverfahren
  • Überprüfung und Wartung der JW Froehlich Lecktestgeräte
  • Einbindung der JW Froehlich Lecktestgeräte in eine Maschinensteuerung bzw. in ein Datennetz
  • PC-Programme im Zusammenhang mit den JW Froehlich Lecktestgeräten