Ihr direkter Kontakt

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.
Wir freuen uns auf Sie.

Leckteststände

Die Dichtheitsprüfung gehört seit Gründung des Unternehmens zu unserer Kernkompetenz: Beginnend 1966 mit dem ersten Leckteststand für Wasserpumpen über die klassischen Hub-Schritt-Transfermaschinen bis aktuell zu hochkomplexen und hochflexiblen Roboteranlagen. In Lecktestständen erfolgt die automatische Überprüfung auf Leckagen in Wasserraum, Ölraum oder Kraftstoffraum eines Motors. Dabei werden mit eigens von JW FROEHLICH entwickelter Technologie die gewünschten Prüfdaten zügig und präzise ermittelt und mit den Vorgaben abgeglichen. Bei Überschreitung der vorgegebenen Grenzwerte werden an einem Nacharbeitsplatz die Leckagen lokalisiert und können so repariert werden. Erst nach einer erfolgreichen Wiederholprüfung in der Produktionslinie wird der Prüfling im Montageprozess weiterbefördert.

Zumeist müssen sich unsere Systeme in eine bestehende Bearbeitungs- oder Montagelinie einfügen, was eine hohe technologische Flexibilität erfordert. Entsprechend entwickeln wir individuelle Dichtheitsprüfsysteme und erstellen maßgeschneiderte auf Kundenbedarf angepasste komplexe Abdichtungselementen. In unsere Leckteststände und -systeme verbaut sind von unserem Unternehmen entwickelte Lecktestgeräte, die sich optimal in den Prüfprozess integrieren.

Öl befüllen

Für das Befüllen der Motoren mit Öl stellt JW FROEHLICH je nach Taktzeit und Grad der Automatisierung unterschiedliche Lösungen bereit: Nach der Dichtheitsprüfung kann dies alternativ mit manueller Bedienung, vollautomatisch mit Zustelleinheiten oder – bei flexiblen Anlagen – mittels eines Roboters erfolgen. Zusätzlich ist es uns mit unserer Technologie möglich, innerhalb einer Produktionslinie nicht nur unterschiedliche Motorentypen zu prüfen, sondern diese auch mit voneinander abweichenden Ölen unterschiedlicher Viskosität und Zusammensetzung zu befüllen.

Kaltteststände

Die Prüfung auf Qualität und Funktion mittels Kalttest ist heute Stand der Technik und hat wegen ihrer hohen Umweltverträglichkeit den Heißtest weitestgehend abgelöst. Per Kalttest wird als Teil oder am Ende einer Montagelinie geprüft, ob die vorangegangenen Montageschritte korrekt ausgeführt wurden und der Motor funktionsfähig ist. Dabei muss der Motor nicht mehr befeuert werden, sondern wird durch einen Elektromotor im Schleppbetrieb durchgedreht. Wie auch beim Lecktest ermitteln wir gemeinsam mit unseren Kunden die Vorgaben für die IO- und NIO-Fenster. Dabei können wir auf eine selbst entwickelte, hochauflösende Ethernet-Messtechnik und unsere eigene Kalttestsoftware zurückgreifen, die sich durch Wartungsarmut und Servicefreundlichkeit auszeichnen und eine individuelle Datenbankanalyse ermöglichen. JW FROEHLICH-Kaltteststände überzeugen darüberhinaus durch wartungsarme Antriebsköpfe, spezifische Mess- und Steuerhardware, einen hochflexiblen modularen Aufbau, Potentialtrennung aller Mess- und Steuersignale sowie eine gemeinsame schwingungsisolierte Maschinenbasis, wodurch empfindliche und dynamische Messungen möglich sind.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um dieses Video anzusehen
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um dieses Video anzusehen
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um dieses Video anzusehen
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um dieses Video anzusehen

Messsystem, Aktor - Sensortest

Um besonders differenzierte Qualitätsanalysen zu erhalten, stellen wir bei JW FROEHLICH effiziente, hochauflösende Messsysteme und eine von uns entwickelte Mess- und Analyse-Software zur Verfügung. So können ergänzend zu Mechanik-, Sensor- und Aktortests Daten aus Geräuschanalyse und Turboladertests nutzbringend ausgewertet werden.

Als Ergänzung zum Kalttest innerhalb der Montagelinie oder als Einzelplatz neben der Linie bieten wir modular aufgebaute Prüfplätze für die Motorenproduktion, die zum Messen, Steuern und Regeln von Motorbauteilen eingesetzt werden.

Heißteststände

Als Ergänzung zum Kalttest entwickeln wir Heißteststände, die für Stichprobenprüfungen zur Qualitätsabsicherung von Motoren dienen, welche bereits am Ende einer Montagelinie einem Kalttest unterzogen wurden. Im Heißteststand wird der Verbrennungsmotor befeuert und läuft selbständig. Währenddessen werden ohne Belastung der Motoren oder unter stufenweise zunehmender Last die erforderlichen Motorendaten gemessen sowie zum Abschluss ein kurzer Leistungstest durchgeführt. Eine E-Maschine dient als Bremse zur Belastung, eine Abtriebseinheit mit luftgekühlter Spindellagerung und schaltbarer elektromagnetischer Kupplung sowie eine von uns entwickelte, für die Produktion ausgelegte Prüfsoftware sorgen für einen reibungslosen Prüfprozess. Die einfache maskengeführte Parametrierung und ein hoher Automatisierungsgrad der Medienversorgung erleichtert die Bedienung unserer Heißteststände. Unsere hohe Motorenkenntnis ergänzt unsere seit mehr als 40-jährige Erfahrung in diesem Bereich.